Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Feuchte Ware? Kein Problem.

Unsere Trocknungsanlage.

Trocknen.

Ist dann wichtig wenn die Jahre feucht und regnerisch sind. Denn hat das Getreide einen zu hohen Feuchtigkeitsgrad ist es nicht Lagerfähig. Deshalb wird es durch die Trocknung und unter einen Feuchtigkeitsgrad von 14% getrocknet. Somit wird das Getreide lagerfähig.

Damit wird sichergestellt, dass Sie übers ganze Jahr hinweg, top Qualität bekommen.

Wie funktioniert es?

Mittels Warmlufterzeugung durch Propan-, Erdgas-, oder Ölbrenner wird das Getreide in einen trockenen Zustand gebracht. Moderne Anlagen sind mit Messfühlern für Korntemperatur und -feuchte ausgestattet, die eine automatische Steuerung der Heizleistung und Luftmengen vornehmen.

Wichtig ist, dass die Luftverteileinrichtungen die Warmluft gleichmäßig um die Getreidekörner leiten. Die Temperatur der Trocknungsluft muss auf die Kornfeuchte abgestimmt werden. Je feuchter das Korn, desto niedriger darf die maximale Trocknungstemperatur sein. Zu hohe Temperaturen führen zu Hitzeschäden am Getreide. Getreide mit hoher Kornfeuchte von über 20% benötigt mindestens zwei Trocknungs-Durchgänge, wobei mindestens 12 Stunden zwischen den Gängen pausiert werden muss.

© 2025. Seewinkel Mühle
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close